Workshops / Fortbildungen

Einführung in die Greenscreen-Technik

Die Greenscreen-Technik ist fester Bestandteil unseres medialen Alltags. Von der Nachrichtensendung bis zur aufwendigen Filmlandschaft eines Blockbusters wird diese Technik (engl. chroma keying) verwendet.

Doch auch im pädagogischen Alltag lässt sich diese Technik vielfältig einsetzen. Neben Film- und Fotoprojekten, kann diese in verschiedensten gestalterischen Zusammenhängen genutzt werden.

Ohne großen Aufwand findet man sich an jedem beliebigen Ort der Welt wieder, erklärt beispielsweise, ähnlich wie beim Wetterbericht, die Bodenschichten im Biologie-Unterricht oder erstellt einen Comic-Strip, in dem die Protagonisten vor historischen Orten ihre Geschichte spielen.

In unserem Workshop werden den TeilnehmerInnen Grundlagen der Greenscreen-Technik vermittelt, sowie Tipps und Tricks mit auf den Weg gegeben, um eine erfolgreiche Umsetzung im pädagogischen Alltag zu gewährleisten. Ganz nebenbei werden grundsätzliche Anwendungskompetenzen der Tablet-Nutzung mitvermittelt. Der Workshop eignet sich daher auch besonders gut als Einstieg in das Thema Tablet.

Darüber hinaus wird auf Urheber-, Persönlichkeits-, Bild- und Datenschutzrechte im Rahmen der Nutzung digitaler Medien eingegangen.

Ziele

  • PädagogInnen lernen das medienpädagogische Handwerkszeug kennen, um die Greenscreen-Technik selbständig im pädagogischen Alltag einzusetzen
  • LehrerInnen erfahren, wie Fotos/videos zu nutzen und zu präsentieren sind, unter Berücksichtigung der rechtlichen Voraussetzungen (Datenschutz, Persönlichkeits- und Urheberrechte)
  • Aufzeigen zahlreicher Anwendungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag
  • Umsetzung des Medienkompetenzrahmen NRW

Ablauf

  • Urheber-, Persönlichkeits-, Bild- und Datenschutzrechte im Rahmen der Nutzung digitaler Medien
  • Einführung in die Greenscreen-Technik
    • Tipps & Tricks
    • Aufnahme und Montage der Bilder

Vorteile

  • Fächer- und schulübergreifend anwendbar
  • Für die Umsetzung im pädagogischen Alltag wird keine Internetverbindung benötigt
  • Workshop erfordert keine Vorkenntnisse

Dauer: 120 – 180 Minuten

Angebot herunterladen

Alle Leistungen