App-Café – Apps im Unterricht
Mit den richtigen Apps kann nicht nur der Unterricht spannender gestaltet, sondern auch der Lehreralltag bereichert und vereinfacht werden.
Was den sinnvollen Einsatz im pädagogischen Alltag betrifft, stellen wir immer wieder fest, dass LehrerInnen, die erfolgreich Apps im Unterricht einsetzen, tendenziell wenige Apps nutzen, diese aber in ein ausgereiftes didaktisches Konzept einbetten.
Daher legen wir in unseren Fortbildungen viel Wert darauf, sich intensiv mit einzelnen Apps auseinanderzusetzen. Schwerpunkt ist, neben grundsätzlichem Anwendungswissen die entsprechende Didaktik zu vermitteln, um eine unmittelbare und erfolgreiche Implementierung in den Unterricht zu ermöglichen.
In (Kurz-)Workshops geben wir einen Überblick über empfehlenswerte Apps für den Unterrichtsalltag, sowie nützliche Helferlein für die Vorbereitung und zeigen mögliche Anwendungsgebiete auf.
Apps im Unterricht ist ein mehrteiliges Angebot, das in verschieden langen Workshops behandelt werden kann, je nach Bedarf.
Ziele
- Lehrer:innen bekommen einen Einblick, wie digitale Medien im Unterrichtsalltag sinnvoll zu nutzen sind
- Aufzeigen zahlreicher Anwendungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag
- Produktives und kreatives Arbeiten mit multimedialen Werkzeugen
- Umsetzung des Medienkompetenzrahmen NRW
Inhalte
- Demonstration zahlreicher Anwendungen und Methoden, um mit digitalen Medien zu arbeiten
- Apps zur Unterrichtsgestaltung
- Apps zur Wissensüberprüfung
- Apps, um den Unterricht vorzubereiten
- Je nach Zeitrahmen, können einzelne Apps intensiver in einer Praxisphase erprobt werden, während andere in einer Kurzpräsentation vorgeführt werden.
- Die vorzustellenden Apps werden den jeweiligen Wünschen und dem zeitlichen Rahmen angepasst.
Vorteile
- Fächer- und schulübergreifend anwendbar
- Workshop erfordert keine Vorkenntnisse
Dauer: 120 – 360 Minuten