Workshops / Fortbildungen

Hörspiel-Workshop

Wer glaubt, dass Hörspiele in Zeiten der Bewegtbilder ein Nischendasein fristen, der sei eines besseren belehrt: 14 % der Jugendlichen hören täglich oder mehrmals die Woche Hörspiele oder Hörbücher – das sagt die aktuelle JIM-Studie. In unserem Workshop zeigen wir wie man auf verschiedenen Niveaus Hörspiele mit Kindern & Jugendlichen produzieren kann.

Ein wesentlicher Bestandteil von Hörspielen ist die Geräuscheproduktion. Denn – ganz davon ab – spielen auch heute noch Geräusche eine entscheidende, aber meist unterschätzte Rolle in Film- und Audioproduktionen. Sie können als Stilmittel, zur Untermalung oder auch zur Manipulation verwendet werden. Doch das Spannendste ist, dass Geräusche häufig mit Gegenständen produziert werden, die nicht im entferntesten etwas mit dem Originalobjekt zu tun haben.

Im Praxisteil des Workshops erstellen die Teilnehmer:innen mithilfe unserer Geräuschekisten eigenständig Geräusche, um anschließend mit einem Tablet eine Filmsequenz nachzuvertonen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Neben einer spaßigen Lernatmosphäre, bietet der Workshop die Vermittlung handfester Medienkompetenz. Er ermöglicht den Teilnehmer:innen – und später den Schüler und Schülerinnen – die Mechanismen einer Medienproduktion hautnah mitzuerleben und zu verstehen.

Wer einen Eindruck bekommen möchte, was für ein Hörspiel man mit Schülern und Schülerinnen produzieren kann, dem sei unsere kleine Hörspielreihe Inspektor Unbekannt und seine Freunde empfohlen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ziele

  • Mechanismen der Medienproduktion verstehen
  • Befähigung Sprache und Geräusche aufzunehmen
  • Pädagog:innen lernen das medienpädagogische Handwerkszeug kennen, um das Thema Hörspiel zu vermitteln
  • Pädagog:innen erfahren, wie Werke zu nutzen und zu präsentieren sind, unter Berücksichtigung der rechtlichen Voraussetzungen (Datenschutz, Persönlichkeits- und
    Urheberrechte)
  • Umsetzung des Medienkompetenzrahmen NRW

Ablauf

  • Sound-Safari
    • Geräuscheraten
    • Geräuschemachen: Wie werden Geräusche hergestellt?
    • Kontext: Geräusche in der Film- und Audioproduktion
  • Urheber-, Persönlichkeits- und Bildrechte im Rahmen der Nutzung digitaler Medien
  • Wo finde ich Musik und Geräusche, die ich für meine Audioproduktion benutzen darf?
  • Einführung CreativeCommons
  • Einführung Technik
  • Aufnahme einer eigenen Hörspielsequenz
    • mit der App iMovie
    • mit der App GarageBand

Vorteile

  • Fächer- und schulübergreifend anwendbar
  • Workshop erfordert keine Vorkenntnisse

Dauer: 90 Minuten

Angebot herunterladen

Alle Leistungen